In ca. 60minütigen Programmen erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Kompositionen berühmter oder inzwischen vergessener Meister.
Programm
Gian Giacomo Carissimi (1605-1674): „Vittoria,vittoria”
Antonio Caldara (1671-1763): „Selve amiche”
Giulio Caccini (1545-1618): „Amarilli”
Arien für Mezzosopran und Basso continuo
Domenico Scarlatti (1685 – 1757)
Vier Sonaten
für Cembalo solo
Henry Purcell (1659-1695)
„If Music be the Food of Love“/ „Music for a While“/ „Rondo“
Arien für Mezzosopran und Basso continuo
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
“Französische Suite” Nr. 5 G-Dur BWV 816
für Cembalo solo
Allemande, Courante, Sarabande, Gavotte, Bourrée, Loure, Gigue
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
„Der Frühling”/ „Empfindungen in der Sommernacht”
aus: Geistliche Oden, Lieder und Psalmen auf Texte von Christoph Christian Sturm
François Couperin (1668 – 1733)
“Préludes”
aus “L’art de Toucher le Clavecin” für Cembalo solo
André Campra (1660-1744)
„Jubilate Deo omnis terra“
Motette für Gesang und Basso continuo
Mitglieder der Mitteldeutschen Barock-Compagney
Mezzosopran | Carola Fischer |
Cembalo | Monica Ripamonti |
![]() |
![]() |
Karten für 10,- €, erm. 5,- € sind in der Tourist-Information und ab 15.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich.
(freie Platzwahl)