In ca. 60minütigen Programmen erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Kompositionen berühmter oder inzwischen vergessener Meister.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Betörte Welt“
Arie aus der Kantate BWV 94 „Was frag ich nach der Welt“ für Alt, obligate Flöte und Basso contionuo
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Sonate 1 g-moll
für Violine und Basso continuo
Adagio, Allegro, Adagio, Vivace
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
„Ew´ge Quelle, milder Strom“
Kantate Nr. 27 aus „Harmonischer Gottesdienst“ für mittlere Stimme, Traversflöte und Basso continuo
Arie, Rezitativ, Arie
Luka Sorkočević (1734-1789)
Sinfonia in G
für Flöte, Violine und Basso continuo
ohne Bezeichnung, Largo, ohne Bezeichnung
Georg Friedrich Händel (1685-1757)
„Süße Stille“, „Meine Seele hört im Sehen“
Arien aus „Neun deutsche Arien“ für Gesang, Violine und Basso continuo
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Triosonate C-Dur nach BWV 529
Sonate für Traversflöte und Cembalo obbligato
Allegro, Largo, Allegro
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Ich will dich all mein Leben lang“
Arie aus Kantate BWV 117 „Sei Lob und Ehr´ dem höchsten Gut“ für Gesang, Flöte, Violine und Basso continuo
Mitglieder der Mitteldeutschen Barock-Compagney
Mezzosopran | Carola Fischer |
Traversflöte | Frederike Rechter |
Barockvioline | Hans-Christoph Fichtner |
Cembalo | Senka Sajc |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karten für 10,- €, erm. 5,- € sind in der Tourist-Information und ab 15.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich.
(freie Platzwahl)