In ca. 60minütigen Programmen erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Kompositionen berühmter oder inzwischen vergessener Meister.
Programm
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Triosonate G-Dur (TWV 42;G1)
für Traversflöte, Violine und Basso continuo
Affettuoso, Vivace, Largo, Vivace
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonate h-moll (BWV 1030)
für Traversflöte und Basso continuo
Andante, Largo e dolce, Presto
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Französische Suite Nr. 3 h-moll (BWV 814)
für Cembalo solo
Allemande, Courante, Sarabande, Anglaise, Menuett, Trio, Gigue
Johann Melchior Molter (1696-1765)
Sonate in f (MWV XI/9)
für Violine und Basso continuo
Adagio, Allegro, Aria mit Variationen
Johann Sebastian Bach (1685-1750) oder
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Triosonate d-moll (BWV 1036 oder Helm-Verzeichnis 569)
für Traversflöte, Violine und Basso continuo
Adagio, Allegro, Largo, Vivace
Mitglieder der Mitteldeutschen Barock-Compagney
Traversflöte | Frederike Rechter |
Barockvioline | Hans-Christoph Fichtner |
Cembalo | Monica Ripamonti |
![]() |
![]() |
![]() |
Lt. aktueller Verordnung gelten folgende Zutrittsregelungen:
- Nachweis getestet, genesen oder geimpft
- aktuell keine Grippe- oder Erkältungssymptome
- Kontaktnachverfolgung
- Abstandsregel 1,50m
- qualifizierte Gesichtsmaske zum Ein- u. Ausgang
Kartenpreis: 10 Euro
ermäßigte Karten: 5 Euro (Studenten, Lehrlinge, Bundesfreiwilligendienstleistende, Dienstleistende im FSJ, Arbeitslose, Empfänger von Sozialhilfe, Inhaber des Sozialhilfepasses)
freier Eintritt (Kinder bis 16 Jahre, Schüler, Schwerbeschädigte)
Bitte legen Sie am Eingang Ihren Berechtigungsnachweis vor.
Karten sind online und ab 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Tageskasse erhältlich.
– freie Platzwahl –
Änderungen sind nicht ausgeschlossen und werden auf unserer Internetseite bekanntgegeben.