In ca. 60minütigen Programmen erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Kompositionen berühmter oder inzwischen vergessener Meister.
Programm
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
„Der Mittag“ (TWV 20;30)
Kantate aus dem Kantatenzyklus “Die Tageszeiten” für Mezzosopran und Basso continuo
Arie, Recitativ, Arie
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Sonate A-Dur (HWV 361)
für Violine und Basso continuo
Andante, Allegro, Adagio, Allegro
George Philipp Telemann (1681-1767)
Fantaisies pour Clavesin (TWV 33) Nr 6 f-moll
für Cembalo solo
Tempo di Minuetto
George Philipp Telemann (1681-1767)
Fantaisies pour Clavesin (TWV 33) Nr. 11 B-Dur
für Cembalo solo
Allegro
Henry Purcell (1659-1695)
”Music for a while”
”If music be the food of love “
Arien für Gesang und Cembalo
George Philipp Telemann (1681-1767)
Sonate g-moll (TWV 41;g1)
für Violine und Basso continuo
Adagio, Allegro, Adagio, Vivace
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
“Das zitternde Glänzen der spiegelnden Wellen” HWV 203
Arie aus “Neun deutsche Arien” für Mezzosopran, Violine und Basso continuo
Mitglieder der Mitteldeutschen Barock-Compagney
Mezzosopran | Carola Fischer |
Barockvioline | Hans-Christoph Fichtner |
Cembalo | Senka Sajc |
![]() |
![]() |
![]() |
Karten für 10,- €, erm. 5,- € sind in der Tourist-Information und ab 15.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich.
(freie Platzwahl)