Kammermusik an Bachs Taufstein (5)


Termin Details


In ca. 60minütigen Programmen erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Kompositionen berühmter oder inzwischen vergessener Meister.

Programm

Georg Friedrich Händel (1685-1757)
„O thou that tellest good tidings to Zion“
Arie aus „Messiah“ HWV 56 für Alt, Violine und Basso continuo

Johann Adam Birckenstock (1687-1733)
Sonate II B-Dur
für Violine und Basso continuo
Andante, Allegro, Cantabile, Giga

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Sich üben im Lieben“
Arie aus „Weichet nur, betrübte Schatte“ BWV 202 für Mezzosopran und Basso continuo

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Französische Suite“ G-Dur (BWV 816)
für Cembalo solo
Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Gavotte, Bourrée, Gigue

Georg Friedrich Händel (1685-1757)
„Meine Seele hört im Sehen“
Arie aus „Neun deutsche Arien“ HWV 207 für Mezzosopran, Violine und Basso continuo

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Vergiss mein nicht“
Geistliches Lied BWV 505 für Mezzosopran und Basso continuo

Gottfries Heinrich Stölzel (1690-1749)
„Bist du bei mir“
Arie für Mezzosopran und Basso continuo

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Laudamus te“
Arie aus Messe h-moll BWV 232 für Mezzosopran, Violine und Basso continuo

Mitglieder der Mitteldeutschen Barock-Compagney

Mezzosopran Carola Fischer
Barockvioline Hans-Christoph Fichtner
Cembalo Monica Ripamonti

 

Karten für 10,- €, erm. 5,- € sind in der Tourist-Information und ab 15.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich.
(freie Platzwahl)