Das Programm dokumentiert in einer chronologischen Folge der Entstehung die Entwicklung der Sonaten für konzertierendes Cembalo und Violine von Johann Sebastian Bach über Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu Johann Ernst Bach im Rahmen des 3. Eisenacher Bachfestes 2019: „Bach und die Wiener Klassik“. In diesem Konzert wird die CD mit der Gesamtersteinspielung der 6 Sonaten für das „Clavier und eine Violine“ des Eisenacher Organisten Johann Ernst Bach vorgestellt werden.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sounate à Cembalo certato è Violino Solo G-Dur, BWV 1019, späteste Fassung 174?
Besetzung
Allegro, Largo, Allegro (Cembalo solo), Adagio, Allegro
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Sonate in d, Wq 145 (BWV 1036), jüngste Fassung 1747, Version für Violine und Cembalo
Allegretto, Largo, Allegro
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
„Wunderkind“-Sonate G-Dur, KV 9, Paris 1764
Allegro spiritoso, Andante, Menuet I – II – I
Johann Ernst Bach (1722-1777)
Sonate F-Dur für das Clavier und eine Violine, hrsg. 1770
Allegro, Largo, Allegro
Mitglieder der Mitteldeutschen Barock-Compagney
Cembalo | Monica Ripamonti |
Barockvioline | Hans-Christoph Fichtner |
![]() |
![]() |
EINTRITT: 18 EURO
erm. 9 EURO für Rentner, Schüler, Studenten
Vorverkauf: Bachhaus Eisenach, Tel.: 03691 79340
info@bachhaus.de
Restkarten an der Tageskasse