In ca. 60minütigen Programmen erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Kompositionen berühmter oder inzwischen vergessener Meister.
Programm
Johann Joachim Quantz (1697-1773)
Triosonate e-moll (QV 2:21)
für Traversflöte, Violine und Basso continuo
Adagio, Allegro, Gratioso, Vivace
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonate in c-moll, BWV 1017
á Cembalo certato é Violino solo
Largo, Allegro, Adagio, Allegro
Jean Philippe Rameau (1683-1764)
„Nouvelle Suite“ a-moll
für Cembalo solo
Allemande, Courante, Air mit Variationen
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)
Sonate e-moll
für Traversflöte und Basso continuo
Allegro ma non tanto, Siciliano, Vivace
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Sonate h-moll (HWV 368b)
für Traversflöte, Violine und Basso continuo
Andante, Allegro ma non troppo, Largo, Allegro
Mitglieder der Mitteldeutschen Barock-Compagney
Traversflöte | Frederike Rechter |
Barockvioline | Hans-Christoph Fichtner |
Cembalo | Monica Ripamonti |
![]() |
![]() |
![]() |
Karten für 10,- €, erm. 5,- € sind in der Tourist-Information und ab 15.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich.
(freie Platzwahl)